KS-Ratgeber
79 78 Feuerverzinkungsgerechtes Konstruieren Schweiss-Spray Schweiss-Spray Rückstände gewisser Schweiss-Sprays verhindern den Reinigungsprozess in der Vorbehandlungsanlage. Dadurch entstehen typische schwarze, unver- zinkte Stellen (siehe Bilder). Durch Schweiss-Spray verursachte Fehlstellen bedingen, dass das verzinkte Werkstück komplett entzinkt und neu verzinkt werden muss. Auch die Bezeichnung «Siliconfrei» bedeutet nicht, dass das Produkt für die Feuerverzinkung geeignet ist. Lassen Sie sich vom Lieferanten die Tauglich- keit für die Feuerverzinkung bestätigen. Unabhängig vom Fabrikat können aber auch in grossen Mengen aufgetra- gene Schweiss-Sprays zu Fehlstellen führen. Die Oberflächentemperatur in unmittelbarer Nähe der Schweissnaht ist dann zu gering, um den Spray voll- ständig zu verbrennen. Die öligen Substanzen werden eingebrannt und kön- nen mit normalen Beizprozessen nicht gelöst werden. Lösung: Wir liefern Ihnen gerne unseren eigenen Schweiss-Spray oder beraten Sie in der Wahl des geeigneten Schweiss-Sprays, der sowohl Ihre wie auch unsere Bedürfnisse deckt. Schweiss-Spray in geringen Mengen auftragen, damit dieser beim Schweissen restlos verbrennt. Galvaswiss Schweiss-Spray ist bestens geeignet für die Feuerverzinkung. Fehlstellen infolge zuviel und nicht feuerverzinkungsgerechtem Schweiss-Spray. Galvaswiss Schweiss-Spray Ungeeigneter Schweiss-Spray Ungeeigneter Schweiss-Spray übermässig appliziert Nicht jeder Schweiss-Spray ist geeignet In geringen Mengen auftragen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==