KS-Ratgeber
195 194 Weitere Korrosionsschutzverfahren Galvanische Verzinkung Korrosionsschutzwert Blau – passiviert Blaupassiviert (mit Chrom III passiviert, Passiv- schicht ca. 1 μm) 48 – 96 h neutraler Salzsprühnebeltest nach EN 9227 (DIN 50021). Lebensdauer im Freien: Korrosivitätskategorie C3/Stadtklima ca. 2 – 3 Jahre, bis zum Eintreten von Weissrost-Korrosion. Bis zum Eintreten von Rotrost bei 20 μm Zink und unbeschädigter Passivschicht kann es 2 bis 10 Jahre dauern. Theoretischer Zinkschicht-Abtrag in C3: ca.1– 2 μm/Jahr. Bei beschädigter Passivierungsschicht beginnt die Korrosion einiges früher (mechanische Beschädi- gungen vermeiden!). Dekorativer Korrosionsschutz für nicht direkt der Witterung ausgesetzte Teile. Korrosionsschutzwert Gelb – passiviert Gelbpassiviert (mit Chrom VI passiviert, Passiv- schicht ca. 1 μm) 200 – 300 h im neutralen Salzsprühnebeltest nach EN 9227 (DIN 50021). Lebensdauer im Freien: Korrosivitätskategorie C3/Stadtklima ca. 3 – 8 Jahre, bis zum Eintreten von Weissrost-Korrosion. Bis zum Eintreten von Grundmetall-Korrosion bei 20 μm Zink und unbeschädigter Passivschicht kann es über 10 Jahren dauern. Bei beschädigter Passivierungsschicht beginnt die Korrosion früher (mechanischen Beschädigungen vermeiden!). Dekorativer Korrosionsschutz für nicht direkt der Witterung ausgesetzten Teile. Anlagen-, Apparate-, Automobilbau, Beschläge etc. Passivierung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==