KS-Ratgeber
21 20 Feuerverzinken Feuerverzinkungsverfahren Feuerverzinkungsverfahren Reinigung der Stahloberfläche von Fett und Rost Aktivierung der Stahloberfläche Eintauchen in flüssige Zinkschmelze führt zu Eisen- Zink-Legierungsschicht und Reinzinkschicht 1. Aufhängen Die verzinkungsgerechten Werkstücke (siehe Seite 38 ff. «Feuerverzinkungs- gerechtes Konstruieren») werden nach der Anlieferung im optimalen Winkel an einer Traverse aufgehängt. Dadurch wird ein sauberer Überzug mit Zink ge- währleistet. Für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Prozesses müs- sen die Werkstücke mit den nötigen Zirkulationsbohrungen versehen sein. 2. Entfettungs- bad Für ein gutes Verzin- kungsergebnis ist eine gründliche Reinigung der Oberfläche unabdingbar. Fette und Öle werden in einem sauren oder ba- sischen Entfettungsbad von der Stahloberfläche abgelöst. 3. Spülbad Bad zur Reinigung der Ober- fläche von Entfettungsmittel 5. Spülbad Bad zur Reinigung der Oberfläche von Beizmitteln 7. Trocknen Nach der Flussmittelbehandlung wird das Verzinkungsgut getrocknet. 8. Zinkbad Die vorbereiteten Werkstücke wer- den in eine flüssige Zinkschmelze von ca. 450 °C getaucht. Während des Verzinkungsvorgangs bildet sich als Folge einer wechselsei- tigen Diffusion von flüssigem Zink und Stahl auf der Oberfläche des Werkstücks ein Überzug verschie- denartig zusammengesetzter Eisen-Zink-Legierungsschichten. Beim Herausziehen aus dem Bad werden diese mit einer glänzenden Reinzinkschicht überzogen. 9. Nachbehandlung Die verzinkten Teile werden meist an der Luft ab gekühlt. Beim anschliessenden Verputzen werden allfällige Zinkläufe, Zinkspitzen und Druckstellen der Aufhängemittel entfernt. Bei Bedarf werden Ge- winde, Passungen und Bohrungen vom Zink befreit. 6. Flussmittelbad Im Flussmittelbad erhält die Oberfläche einen dünnen Salz-Film, welcher später beim Eintauchen ins Zinkbad die metallurgische Reaktion zwischen Stahloberfläche und Zinkschmelze unterstützt. 4. Beizbad Um Rost und Zunder von der Oberfläche zu lösen und eine reine Stahloberfläche zu erzielen, wer- den die Werkstücke in Beizbädern mit verdünnter Mineralsäure (z.B. Salzsäure) behandelt. Inhibi- toren verhindern einen Angriff auf den Stahl. Stückverzinken Abkühlen Verputzen Ausgangskontrolle Metall verarbeiter Vorbereiten Aufhängen Wareneingang ➜ ➜ ➜ Trocknen Entfettungs- bad Spülbad Beizbad Spülbad Flussmittel- bad Zinkbad
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==