KS-Ratgeber
169 168 Planungshilfen Korrosionsschutz von Brunnen oder Behältern mit Dauernässe Korrosionsschutz von Brunnen oder Behältern mit Dauernässe Dauer-Nässe (Süsswasser), oft mit mechanischer Belastung kombiniert, bedingt spezielle Beschichtungs systeme: • Feuerverzinkung oder • min. 420 µm Beschichtung auf Feuerverzinkung oder • min. 500 µm Beschichtung direkt auf Stahl. Objekte mit öffentlichem Zugang und erhöhter Abtragungsrate durch Abschwemmung, Geschiebe, Wasseraufbereitungs-Chemikalien wie Algizide, Fungizide, Chlor, Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ), Salz- säure (HCl), etc. erfordern erhöhte Beschichtungsstärken von min. 500 µm. Alternativen für intensiv genutzte Brunnen und wasserführende Konstruktionen mit mechanischer Belastung sind auch Innenaus kleidungen zum Beispiel mit Poly esterharz und Glasfasermatten oder Behälter aus inox- oder wasser tauglichen Alu-Blechen. Richtpreise Wasser- belastbare Beschich- tun gen Wasserbelastbare Beschichtungen kosten zwischen 125.–/m 2 (Duplex- System: 3-Schichter mit 420 µm auf Feuerverzinkung) bis 350.–/m 2 (Poly- ester-Glasmatten), lohnen sich je- doch für eine jahrelange Nutzungs- dauer. Feuerverzinkung: Wasser- Beschaffenheit und Korro- sionsbeständigkeit Bei Behältern oder Brunnen, die Süsswasser ohne Chemikalien zusatz führen, eignet sich eine ein- fache Feuerverzinkung (pH-Wert des Wassers: 6.5 <pH-Wert <9.0) Die Art des Wassers (hart, weich, Süss-, Brack- oder Salzwasser) hat einen grossen Einfluss auf die Kor- rosionsgeschwindigkeit von Zink. Temperatur, Druck, chemische Zu- sammensetzung, Durchflussmenge, Erosion und Abrieb durch ange- schwemmte Teile im Zufluss- und Abflussbereich etc. können einen Nach einer allfälligen Sanierung sind meist Farbunterschiede sichtbar, die sich mit der Zeit wieder egalisieren. Aufgrund ungenügender Schichtstärken treten an Brunnen oft Schäden auf, welche eine lokale Sanierung erfordern. Kritische Stellen bei Behältern sind Anschlüsse und Abläufe: Von solchen Schwachstellen aus kann die Unterwanderung beginnen. Erhöhte Schichtstärken notwendig aufgrund von Dauer- nässe und chemischer und mechanischer Belastung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==