KS-Ratgeber
17 16 Technische Ausschreibungsdaten • Entfernen von Schweissperlen • Entgraten und Kanten brechen oder anfasen (Radius/Fase ca. 1 mm) • Verzinkungsgerechte Konstruktion: An allen Teilstössen Zirkulationsausklinkungen • Bei Hohlräumen möglichst grosse Zinkeinlauf- und Luftaustrittsbohrungen vorsehen • Richtarbeiten (nur für gerade Stahlbauprofile): Toleranz angeben • Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 45 – 85 µm* • Praxiswerte auf Stahlbau ca. 100 – 600 µm Für ästhetische Anwendungen besteht die Möglichkeit, mit DUROCLEAR oder GALVASEAL (Feuerverzinkung plus Klarlackierung) den Glanz der frischen Feuerverzinkung zu erhalten (siehe Seite 112 ff. «DUROCLEAR» oder «GALVASEAL»). Ausschreibungstext mit allgemeinen Informationen siehe Seite 310 f. «Ausschreibungstext Feuerverzinken». * Durchschnittliche Zinkschichtdicke nach DIN EN ISO 1461: <1.5 mm Blechdicke: 45 µm 1.5 mm – 3 mm Blechdicke: 55 µm >3 mm – 6 mm Blechdicke: 70 µm >6 mm Blechdicke: 85 µm Feuerverzinken Feuerverzinkung von Galvaswiss Feuerverzinkung von Galvaswiss Wirtschaftlich und ökologisch über Jahrzehnte Stades de Bienne Korrosionsschutz: Feuerverzinkung von Galvaswiss
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==