KS-Ratgeber
103 102 Umwelt Feuerverzinkte Fassaden Transport/Lagerung auf der Baustelle (Weissrost, Kanthölzer, Bausubstanzen) Die frisch verzinkte Ware ist trocken und ohne sich zu berühren zu transpor- tieren und zur Verhinderung von Weissrostbildung nach dem Abladen zu ver- einzeln, unter Dach und schräg zu lagern. Frische Verzinkung auf dem Transport verregnet und nicht entpackt nach Anlieferung. Vermeiden: Verarbeitung von Putz und Mörtel führt zu Reaktionsprodukten auf der Verzin- kung. Fassadenbleche nach Verzinkung mit ca. 40–60µm 1K Klarlack beschichtet (Duroclear 1). Mittelfristiger Glanzerhalt. Mit Duroclear 2 –15 erwarten wir über 15 Jahre Glanzerhalt, falls die Fassade keiner Salz- oder Chemikalienbelastung ausgesetzt ist. Verpackholz, auch mit Schaumstoff, hinterlässt bei Lagerung Spuren. Spuren des Mörtelstaubes, welcher sich mit dem Regen in die Zinkoberfläche einfrisst. Zudem sind Spuren von Montage-Saugnäpfen sichtbar. Fazit: keine Berührungen, keine Hölzer, unter Dach lagern. Die Ware muss auf der Baustelle geschützt gelagert werden. Zement- und Mörtel-Stäube lagern sich sonst auf der Oberfläche ab. Beim ersten Regen hinterlässt der nasse Staub hässliche Spuren. Passivierung Duroclear 1 und Duroclear 2–15 ermöglichen mittel- bis langfristigen Erhalt des Glanzes der frischen Verzinkung (siehe Seite 112).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTE3NjA4MA==